Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel Stadionsingen vom 18.11.2024 bis 21.11.2024

Diese Teilnahmebedingungen der Hannoverschen Volksbank eG, Kurt-Schumacher-Straße 19, 30159 Hannover, (im Folgenden „Hannoversche Volksbank“) gelten für das nachfolgend aufgeführte Gewinnspiel. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmende mit der Geltung der nachfolgenden Teilnahmebedingungen einverstanden.

1. Gewinnspiel

  • Das Gewinnspiel findet zwischen dem 18.11.2024 um 10:00 Uhr und 21.11.2024 um 23:59 Uhr auf dem Facebook- und Instagram-Kanal der Hannoverschen Volksbank statt.
  • Dieser Wettbewerb wird nicht von Facebook und/oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Sämtliche Kommentare, Anfragen oder Nachrichten zum Gewinnspiel sind an die Hannoversche Volksbank zu stellen und betreffen nicht Instagram oder Facebook.

2. Veranstalterin

  • Veranstalterin des Gewinnspiels ist die Hannoversche Volksbank eG, Kurt-Schumacher-Straße 19, 30159 Hannover.

3. Gewinn

  • Verlost werden insgesamt 50 Tickets (13x2 bei Facebook und 12x2 bei Instagram) für das Stadionsingen Hannover 2024 am 18. Dezember 2024. Die Tickets gelten ausschließlich am Veranstaltungstag. 
  • Die Ticketinhaberinnen oder die Ticketinhaber erhalten alle Leistungen, die in einem Eintrittsticket inbegriffen sind, die Sie auf der Webseite (https://www.eventim.de/artist/das-grosse-hannoversche-stadionsingen-in-der-weihnachtszeit) einsehen können. Bitte beachten Sie auch alle Informationen des Veranstalters und informieren Sie sich vorab über alle geltenden Regeln.

4. Teilnahmeberechtigung

  • Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren, die ihren ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen sind Mitarbeitende der Hannoverschen Volksbank und deren Angehörige.
  • Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen die Followerinnen und Follower der Hannoverschen Volksbank eG die im Post genannte Frage per Kommentar beantworten.
  • Dies muss in dem Ziff. 1 genannten Zeitraum erfolgen.
  • Jedem Teilnehmenden ist es gestattet, nur einmal am Gewinnspiel teilzunehmen. 
  • Die Hannoversche Volksbank behält sich vor, aus wichtigem Grund die Teilnahme einzelner Personen am Gewinnspiel abzulehnen oder diese vom Gewinnspiel auszuschließen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor im Falle eines Betruges oder Betrugsversuchs oder bei sonstigen Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen. Der Gewinn kann dann ggf. aberkannt bzw. zurückgefordert werden.

5. Gewinnermittlung

  • Die Gewinnerinnen und Gewinner werden innerhalb einer Woche nach Teilnahmeschluss unter allen berechtigten Teilnehmenden ausgelost, wobei jeder Teilnehmende höchstens einmal gewinnen kann.
  • Die Gewinnerinnen oder die Gewinner werden nach Bekanntgabe über unsere Kanäle benachrichtigt und aufgefordert, ihre persönlichen Daten ordnungs- und wahrheitsgemäß vollständig zu übermitteln. Diese Angaben dienen der Übersendung des Gewinns.
  • Sollte sich ein Gewinner oder eine Gewinnerin nicht innerhalb von drei Werktagen nach Gewinnbenachrichtigung beim Veranstalter melden, entfällt der Anspruch auf den Gewinn. Das Gleiche gilt für den Fall, dass ein Gewinner oder eine Gewinnerin falsche Kontaktdaten mitteilt und die Übersendung oder Übergabe des Gewinns deshalb nicht möglich ist. Im Falle einer unzustellbaren Benachrichtigung ist die Hannoversche Volksbank nicht verpflichtet, weitere Nachforschungen anzustellen. Spätestens drei Tage nach Rückmeldung durch die jeweilige Gewinnerin und den jeweiligen Gewinner wird die Hannoversche Volksbank an diese oder diesen ihren oder seinen Gewinn übermitteln.
  • Alle im Zuge des Gewinnspiels ausgelosten Preise sind vom Umtausch ausgeschlossen. Die Preise können nicht in bar ausgezahlt werden.

6. Haftungsbeschränkung

  • Die Hannoversche Volksbank haftet in keiner Form für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die sich aus der Teilnahme ergeben, es sei denn, dass solche Schäden von der Hannoverschen Volksbank vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Körper, Leben und Gesundheit sowie bei arglistig verschwiegenen Mängeln.

7. Schlussbestimmungen

  • Als Gerichtsstand ist Hannover vereinbart.
  • Es findet deutsches Recht Anwendung.
  • Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.

 

Hinweise zur Datenverarbeitung

Die Hannoversche Volkbank eG, Kurt-Schumacher-Straße 19, 30159 Hannover, [marketing@hannoversche-volksbank.de ] ist die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Veranstaltung des Gewinnspiels.

Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe folgender personenbezogener Daten notwendig: Vollständiger Name, Anschrift und E-Mail Adresse.

Die Hannoversche Volksbank verarbeitet personenbezogene Daten nur für Zwecke dieses Gewinnspiels auf Basis der Einwilligung jedes Teilnehmers gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.

Die Daten der teilnehmenden Personen werden für die Dauer des Gewinnspiels gespeichert und nach Aushändigung des Gewinns gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Die Teilnehmerin oder der der Teilnehmer hat das Recht, eine erteilte Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Weiterhin kann die Teilnehmerin oder der Teilnehmer zu jeder Zeit Auskunft bei der Hannoverschen Volksbank über die von ihm gespeicherten Daten und deren Löschung verlangen.

Die personenbezogenen Daten der teilnehmenden Personen werden nicht zu anderen als den nachfolgend aufgeführten Zwecken ohne dessen Einwilligung weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung zu überlassen.

Der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer stehen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten umfangreiche Rechte zu. Jeder hat ein umfangreiches Auskunftsrecht und kann ggf. die Berichtigung und/oder Löschung bzw. Sperrung der personenbezogenen Daten verlangen. Die Teilnehmerin oder der Teilnehmer kann auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen und hat ein Widerspruchsrecht.

Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung nicht berührt. Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht auf einer Einwilligung beruht, sondern aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage erfolgt, kann die teilnehmende Person dieser Datenverarbeitung widersprechen. Der Widerspruch führt zu einer Überprüfung und ggf. Beendigung der Datenverarbeitung. Die Teilnehmende oder der Teilnehmende wird über das Ergebnis der Überprüfung informiert und erhält – soweit die Datenverarbeitung dennoch fortgesetzt werden soll- von der Hannoverschen Volksbank nähere Informationen, warum die Datenverarbeitung zulässig ist.