Machen Sie mit bei den "Sternen des Sports". Die Hannoversche Volksbank und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ehren in diesem Wettbewerb Sportvereine für ihr gesellschaftliches Engagement.
Sterne des Sports
Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen
Einsatz für die Gesellschaft
Bei dem Wettbewerb "Sterne des Sports" zeichnen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken gesellschaftlich engagierte Sportvereine aus. Ihr Sportverein kann auf kommunaler, Landes- und auf Bundesebene gewinnen. Mitmachen lohnt sich: Auf lokaler Ebene gibt es bis zu 1.500 Euro, insgesamt sind bis zu 14.000 Euro für die Vereinskasse möglich.
Engagement-Ideen verwirklichen dank Crowdfunding
Für die Umsetzung Ihres Engagements fehlen Ihnen noch die finanziellen Mittel? Beim Crowdfunding auf der "Viele schaffen Mehr"-Plattform sammeln Sie mit Ihren Unterstützern Gelder für Ihre Idee. Nach erfolgreicher Finanzierung und Umsetzung können Sie sich mit Ihrem Engagement bei den "Sternen des Sports" bewerben.
Ihr Sportverein kann zu den Siegern gehören
Die "Sterne des Sports" werden an Sportvereine verliehen, die sich in ihrer Region mit ihren Angeboten, Maßnahmen und Leistungen für die Gesellschaft und das Gemeinwohl in besonderem Maße einsetzen. Bewerben Sie sich mit Ihren Initiativen des gesellschaftlichen Engagements, zum Beispiel aus den Bereichen:
- Bildung und Qualifikation,
- Ehrenamtsförderung,
- Familien,
- Gesundheit und Prävention,
- Gleichstellung,
- Integration und Inklusion,
- Kinder und Jugendliche,
- Klima-, Natur- und Umweltschutz,
- Leistungsmotivation,
- Senioren oder
- Vereinsmanagement.
Auch Sportvereine, deren Engagement zu keinem der aufgeführten Beispiele passt, die aber Besonderes leisten, können sich bewerben.
Die "Sterne des Sports" in Bronze, in Silber und in Gold
Die "Sterne des Sports" in Bronze
Wir verleihen die "Sterne des Sports" in Bronze an Sportvereine in unserem Geschäftsgebiet. Der Sportverein mit der besten Bewerbung gewinnt den "Großen Stern des Sports" in Bronze und ist automatisch für die Teilnahme am Wettbewerb auf Landesebene und für die "Sterne des Sports" in Silber qualifiziert. Alle Siegervereine erhalten zudem einen attraktiven Geldpreis.
Die "Sterne des Sports" in Silber
Bei den "Sternen des Sports" in Silber geht es um den Sieg auf Landesebene. Alle Gewinner der "Großen Sterne des Sports" in Bronze werden von einer unabhängigen Jury bewertet. Der bestplatzierte Verein erhält neben dem "Großen Stern des Sports" in Silber eine Geldprämie und nimmt gemeinsam mit den übrigen Landessiegern an den "Sternen des Sports" in Gold auf Bundesebene teil.
Die "Sterne des Sports" in Gold
Die "Sterne des Sports" in Gold sind die höchsten Auszeichnungen bei diesem Wettbewerb. Das Engagement des erstplatzierten Vereins sowie alle weiteren Platzierten werden in herausragendem Ambiente geehrt: Seit 2004 zeichneten entweder der Bundespräsident oder die Bundeskanzlerin bzw. der Bundeskanzler die Gewinner aus. Vor einem hochkarätigen Publikum aus Sport, Gesellschaft und Politik überreichen sie die begehrten Auszeichnungen und attraktiven Geldprämien in der DZ BANK direkt am Brandenburger Tor in Berlin.
Unsere bisherigen Preisträger
auf regionaler Ebene:
- 2024 – Schirmherr Martin Hanne
Pink Dragonistas (Projekt „Paddeln gegen Brustkrebs“, Landessieger, 4. Platz Bundesfinale) - 2023 - Schirmherrin Merle Frohms
Turn-Klubb zu Hannover
Projekt: „Schwimmoffensive Hannover - eine Region lernt schwimmen“, 1. Platz Landesfinale, 2. Platz Bundesfinale - 2022 - Schirmherrin Sidney Parsons
Mühlenberger SV
Projekt: Multiplikatorenausbildung - Botschafter für eine saubere Stadt - 2021 - Schirmherr Carlos Ortega
Garbsener SC e.V.
Projekt: Sport als Chance, 3. Platz Landesfinale - 2020 - Schirmherrin Anna-Lena Füllkrug
IcanDo e.V.
Projekt: IcanDo@School, 1. Platz Landesfinale, Bundessieger!
- 2019 - Schirmherr Timo Kastening
SV Odin von 1905
Projekt: Rugby zur Gewaltprävention an Schulen - 2018 - Schirmherrin Ruth Sophia Spelmeyer
TS Großburgwedel e.V.
Projekt "Vom Turnkind zum Trainer", 2. Platz Landesfinale
TuS Eschede
Projekt "WIR-Gefühl im Sportverein", 1. Platz Landesfinale, 4. Platz Bundesfinale
- 2017 - Schirmherr Andreas Toba
Kanu-Gemeinschaft List e.V.
Projekt "Aufbau des Kanu-Sports in Namibia - 2016 - Schirmherr Florian Meyer
SG Letter 05 e.V.
Projekt "Laufpass für Kids", 3. Platz Landesfinale, 2. Platz Publikumspreis auf Bundesebene - 2015 - Schirmherr Phillip Schorp
TSV Berenbostel e.V.
Projekt „Ausbildungskooperation“, 3. Platz Landesfinale - 2014 - Schirmherr Lars Lehnhoff
RVC Wedemark im Turn-Club Bissendorf e.V.
Projekt „Get unified“ - 2013 - Schirmherrin Britta Heidemann
TanzSportZentrum Odeon Hannover
Projekt „Odeon-$ für Engagement im Verein“ - 2012 - Schirmherr Manuel Schmiedebach
SV Eintracht Hannover
Projekt „Aktiv aus dem Stimmungstief“, 1. Platz Landesfinale, Bundessieger! - 2011 - Schirmherrin Bibiana Steinhaus
TSV Anderten e.V.
Projekt „Schülertriathlon – gemeinsam sind wir stark“ - 2010 - Schirmherrin Sandra Wallenhorst
Schützengesellschaft Anderten von 1901 e.V. und
Hannoversche Sport-Club von 1893 e.V.
Gemeinschaftsprojekt „e.co-Kids“, 1. Platz Landesfinale, 4. Platz Bundesfinale - 2009 - Schirmherr Konstantin Rausch
Hannover Indians
Projekt „Nachwuchsförderung an Schulen“, 2. Platz Landesfinale - 2008 - Schirmherr Eike Onnen
UBC Tigers
Projekt „Easyballing - We got game“, 3. Platz Landesfinale - 2007 - Schirmherr Grischa Niermann
TS Großburgwedel
Projekt „Fit statt fett“, 2. Platz Landesfinale - 2006 - Schirmherr Altin Lala
TC Bissendorf
Projekt „Voltigieren für Behinderte“ und
RSG Hannover
Projekt „Kartsport für Behinderte“ - 2005 - Schirmherr Martin Kind
TSV Neustadt
Projekt „Kindergarten-Sport“, Landessieger, 6. Platz Bundesfinale - 2004 - Schirmherr Bastian Hellberg
TS Großburgwedel
Projekt „Herzsportgruppe“, Landessieger, 2. Platz Bundesfinale
So bewerben Sie sich
Ausschreibung
Die Volksbanken Raiffeisenbanken schreiben die "Sterne des Sports" gemeinsam mit den Sportverbänden in ihrer Region aus. Gehört Ihr Sportverein zu unserem Geschäftsgebiet, dann können Sie bei uns bei den "Sternen des Sports" teilnehmen. Sollte Ihr Sportverein nicht im Geschäftsgebiet einer teilnehmenden Bank liegen, können Sie trotzdem mitmachen. Die "Sternwarte", die zentrale Anlaufstelle der "Sterne des Sports" beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), hilft Ihnen gerne weiter (+49 69 6700-625 oder sterne-des-sports (at) dosb.de).
Teilnahme und Bewerbung
Teilnehmen können alle Sportvereine, die unter dem Dach des DOSB organisiert sind und sich gezielt sozial und gesellschaftlich engagieren.
Preisverleihung "Sterne des Sports" in Gold 2024
Die Preisverleihung am 20. Januar 2025
Am 20. Januar 2025 ehrten der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), in den Räumlichkeiten der DZ BANK in Berlin herausragende Sportvereine mit den "Sternen des Sports" in Gold 2024. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, BVR-Präsidentin Marija Kolak und DOSB-Präsident Thomas Weikert würdigten alle Preisträger für ihr gesellschaftliches Engagement.
Sehen Sie hier eine Zusammenfassung der Preisverleihung
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand: Januar 2025)
Publikumspreis 2024
In Kooperation mit der ARD wurde außerdem der Publikumspreis der "Sterne des Sports" vergeben. Aus einer Vorauswahl aus allen Landessiegern wählte die Bundesjury drei Personen bzw. Personengruppen aus, die sich dem Zuschauer-Voting stellen durften. Die Zuschauer entschieden über die Reihenfolge der Plätze 1 bis 3.
Häufige Fragen zu den "Sternen des Sports"
Selbstverständlich können Sie sich auch mit unterschiedlichen Engagements separat bewerben, solange alle Bewerbungen vom Vereinsvorstand legitimiert sind.
Ja, solange Sie noch keinen "Großen Stern des Sports" in Bronze erhalten haben, können Sie sich mit demselben Engagement erneut bewerben.
Die "Sternwarte", die zentrale Anlaufstelle der "Sterne des Sports" beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) hilft Ihnen gerne weiter (+49 69 6700-625 oder sterne-des-sports (at) dosb.de).
Nein, Sportvereine können sich nur mit einem bereits in Umsetzung befindlichen Engagements bei den "Sternen des Sports" bewerben.