Vereinskonto

Unser Girokonto für Vereine in der Region.

Mit dem Vereinskonto der Hannoverschen Volksbank bringen Sie die Vereinsfinanzen unter einen Hut. So können Sie Geld vom und für den Verein zentral, flexibel und bequem verwalten.

Finanzen verwalten

Ob Sportvereine, Fördervereine, Kindergärten oder karitative Einrichtungen: Wo Menschen zusammenkommen, werden Werte wie Gemeinschaft und Solidarität meist groß geschrieben. Doch die Verwaltung der Finanzen - beispielsweise von Mitgliedsbeiträgen - ist häufig schwierig. Die Hannoversche Volksbank unterstützt regionale Vereine mit einem Vereinskonto. Mit diesem Konto verwalten Sie die Finanzen einfach und sicher.  

Ihre Vorteile:

  • Daueraufträge einrichten, ändern und löschen
  • Lastschriften einziehen
  • Geld abheben an rund 17.300 Geldautomaten in Deutschland
  • Bundesweit Kontoauszüge an SB-Geräten drucken
  • OnlineBanking - Bankgeschäfte digital erledigen
  • Elektronische Kontoauszüge - jederzeit im OnlineBanking
  • Umfassender Kontoservice

Konditionen

Grundpreis p. M. 6,90 EUR
Zahlungsverkehr  
Online-Überweisungen (und Einreichung von Kartenzahlungen) Ja
Beleglose Buchungen Ja
Überweisungen am SB-Terminal 2,00 EUR
Überweisungen per Beleg, am Schalter, Schecks 4,00 EUR
Bargeldein- und auszahlung am Geldautomaten 0,50 EUR
Bargeldein- und auszahlung am Schalter 4,00 EUR
Kontoauszüge  
Digitaler Kontoauszug Ja
Kontoauszug am Kontoauszugsdrucker 2,00 EUR
Kontoauszug per Post zzgl. Zustellgebühr 1,00 EUR
Auszugsnacherstellung 7,50 EUR
Karten  
Mobile girocard Ja
girocard p. M. 1,00 EUR
BusinessCard Classic p. M. 3,00 EUR

Bitte berücksichtigen Sie, dass das Vereinskonto nicht für Vereine bzw. Verbände vorgesehen ist, die wirtschaftlich tätig sind. 


Vereinskonto digital verwalten

Sie können auf Ihr Vereinskonto auch online zugreifen. Dank OnlineBanking verwalten Sie das Konto Ihres Vereins flexibel und bequem – direkt vor Ort oder von unterwegs. Dabei sind Sie unabhängig von den Öffnungszeiten Ihrer Hannoverschen Volksbank. Sie können jederzeit online Überweisungen tätigen, Daueraufträge verwalten oder Kontoauszüge einsehen. So haben Sie die Kontobewegungen Ihres Vereins - immer und überall im Blick.


Welche Unterlagen benötige ich für die Eröffnung eines Vereinskontos?

Für die Kontoeröffnung eines eingetragenen Vereins (e.V.)

müssen Sie einen aktuellen Vereinsregisterauszug (nicht älter als ein Jahr), die aktuelle Satzung und ggf. ein aktuelles unterschriebenes Wahlprotokoll (falls die Anpassung im Vereinsregister noch nicht erfolgt ist) vorlegen. Ferner benötigen wir die Legitimation des vertretenden Vorstandes. Nach Prüfung der Angaben im Transparenzregister ist ggf. noch ein Tranparenzregisterauszug einzureichen.   

 

Für die Kontoeröffnung eines Vereins in Gründung (e.V. i.Gr.)

müssen Sie ein unterschriebenes Gründungsprotokoll mit Anerkennung der Satzung, die aktuelle Satzung und die Anmeldung zum Vereinregister vorlegen. Zusätzlich benötigen wir die Legitimation des vertretenden Vorstands. Ferner muss die Eintragung ins Transparenzregister innerhalb von 3 Monaten nach Gründung erfolgen.
 

Für die Kontoeröffnung eines nicht-eingetragenen Vereins

müssen Sie ein unterschriebenes Gründungsprotokoll mit Anerkennung der Satzung oder alternativ ein unterschriebenes Protokoll der Satzungsänderung vorlegen. Zusätzlich benötigen wir ein aktuelles unterschriebenes Wahlprotokoll, die aktuelle Satzung und die Legitimation des vertretenden Vorstands.

Das könnte Sie auch interessieren

Geschäftskonto

Konto

Wickeln Sie den Zahlungsverkehr für Ihr Unternehmen professionell ab.

mehr

Banking

Banking

Regeln Sie mit nur einer Banking-Software oder dem Online-Banking Ihren Zahlungsverkehr effizient.

mehr

Zahlungsverkehr

Zahlungsverkehr

Eine professionelle Abwicklung Ihres Zahlungsverkehrs ist die Basis für Ihren Erfolg.

mehr

Kredit

Kredit

Erweitern Sie den finanziellen Spielraum für Ihr Unternehmen.

mehr

SEPA

SEPA

Europaweit einheitliche Standards für Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen.

mehr

Firmenkarten

Firmenkarten

Damit heben Sie einfach Geld ab und zahlen bargeldlos – auch weltweit.

mehr

Crowdfunding

Über Crowdfunding werden Projekte in Ihrer Region Wirklichkeit. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten.

mehr

Mitglied werden

Mitglied werden

Starke Mitglieder: Mitwissen, mitbestimmen, mitverdienen.  

mehr